Inhalt

Integration

integratives Sportfest

Gemeinsam mit vielen Wunsiedler Vereinen laden wir ein zu einem Kennenlernen der Freizeitmöglichkeiten, die Vereine anbieten und sich auch für Geflüchtete im Sinne einer guten Integration in die neue Heimat eignen.

Wann? 22.7.2023, 10 bis 15 Uhr

Wo? Fichtelegebirgsstadion Wunsiedel

Niedrigschwellige Deutschkurse

Dienstags, von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr finden Deutschkurse statt. Den Unterricht gestalten Ehrenamtliche. Sie gehen auf die Bedarfe der Kursteilnehmer*innen individuell ein.

Wann: freitags, 9-11 Uhr, dienstags, 16 bis 18 Uhr
Wo: im großen Saal/2. OG oder im Offenen Treff /EG

Fahrradwerkstatt

Zwischen März und November stehen unsere beiden Ehrenamtlichen in der Fahrradwerkstatt. sie nehmen gespendete, leicht defekte Fahrräder an und richten diese wieder her. Anschließend können Geflüchtete diese Fahrräder erhalten und nutzen. In Ausnahmefällen reparieren sie auch mal ein Fahrrad für die Besitzer, wenn Zeit dafür ist.

Wann: freitags, 15 Uhr
Wo: In der kleinen Werkstatt hinter dem Rathaus

integrative Ausflüge in die nähere Umgebung

Gemeinsam mit dem AWO-Projekt "Wir alle sind Wunsiedel" laden wir ein zu zwei integrativen Ausflügen mit dem Bus. Eine Anmeldung ist erforderlich!!!! 

Wann? 22.4.2023, Abfahrt 9 Uhr, Treffpunkt 8:45 Uhr am MGH

Wohin? Pottenstein mit Teufelshöhle und Burg

Wann? 24.6.2023, Abfahrt 8 Uhr, Treffpunkt 7:45 Uhr am MGH

Wohin? Bamberg mit Stadtführung und Burg Altenburg

Zusammenarbeit mit AWO

Seit 2019 gibt es – gefördert durch Aktion Mensch und die Stadt Wunsiedel - das AWO-Integrationsprojekt „Wir alle sind Wunsiedel“ in unserer Stadt.
Das Projekt setzt sich das Ziel, den Helferkreis für die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen, Ehrenamtliche zu schulen und zu begleiten. Ebenso vernetzt es dabei schon gut integrierte Menschen mit Fluchtgeschichte mit einheimischen Helfer*innen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem MGH steht ebenso im Zentrum. So wurden schon Schulungen im Integrationsbereich miteinander organsiert, Synergieeffekte werden so gut wie möglich genutzt. 

Als Highlight will das AWO-Projekt Communitysprecher wählen, um die Integrationsarbeit mit den verschiedenen Communitys noch besser steuern zu können. Auch in diesem Bereich wollen beide zusammenarbeiten.

Einmal monatlich findet dienstags in den Räumen der SWW das "Café international" statt, zu dem offenen eingeladen wird.

Integrative Ausflüge

Am Samstag, den 22.4.23 und am Samstag, den 24.6.23 veranstalten wir 2 Ausflüge für Einheimische und Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund.

Am Samstag, den 22.4. starten wir um 8:45 Uhr ab dem Mehrgenerationenhaus mit einem Bus in Richtung Pottenstein. Dort besuchen wir die Teufelshöhle - eine Tropfsteinhöhle, anschließend besteht je nach Wetter die Möglichkeit, durch die Stadt zu bummeln oder die Sommerrodelbahn zu besuchen. Anschließend gehen wir auf die Burg und erkunden dieses historische Gelände.

Am Samstag, den 24.6. fahren wir nach Bamberg. Die zeitlichen Eckdaten werden hier in Kürze bekannt gegeben.

Bewerbungstraining

Integrativer Brunch