Angebote für Kinder
Freiwilliges Soziales Schuljahr
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahres leisten Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 8 pro Schulwoche 2 Stunden ehrenamtliche Arbeit in sozialen Bereichen. Wir begleiten die Aktiven im Projekt z.B. durch Besuche in den Einrichtungen.
Einsatzstellen können sein: z.B. Kindergärten und -horte, Nachmittagsbetreuungen und Hausaufgabenhilfen an Schulen, Büchereien, Seniorenheime, Feuerwehren, die Tafeln, das THW oder Turnvereine. Andere soziale Bereiche sind natürlich in Absprache möglich.
Pro Schuljahr ergänzen wir das Projekt durch ein bis zwei interessante sowie lehrreiche Schulungen, die die Schüler:innen in ihrem Ehrenamt stärken.
Am Ende des Schuljahres werden die Teilnehmenden mit einem Zertifikat belohnt, dem eine individuelle Beurteilung durch die Einsatzstelle zugrunde liegt. Dazu laden wir zu einer feierlichen Abschlussveranstaltung ein.
Im aktuellen Schuljahr nehmen 6 Jungs und 11 Mädchen an diesem besonderen Projekt teil. Ihre Einsatzorte sind in diesem Schuljahr: Kitas, Seniorenheime, THW, FFW, die Tafel, Turnvereine, Kinderkrippen
Mitmachen ist erwünscht und der Einstieg jederzeit möglich.
Schach
Freitags ab 18:30 Uhr ist Denksport angesagt. Die Schachfreunde Fichtelgebirge laden vor allem junge Schachspieler zum Üben ein. Die Schachfreunde sind ein kleiner Verein im Herzen des Fichtelgebirges – zusammengewürfelt aus Spielern aus Wunsiedel und umliegenden Ortschaften. Die Schachfreunde treffen sich jeden Freitag ab 18:00 Uhr zum Training in unserem Mehrgenerationenhaus, das die die Schachfreunde „Spiellokal zum Kinder- und Erwachsenentraining“ nennen. Interessierte, Schachbegeisterte und auch Anfänger sind jederzeit herzlich bei uns willkommen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei…sf fichtelgebirge.
Wann: 18 Uhr, freitags
Wo: Café/Offener Treff
Integratives Familienprojekt
Am Mittwoch, den 11.6.2025 machen wir einen integrativen und generationenverbindenden Ausflug in den Motorik-Fun-Park Sybillenbad.
Anmeldungen sind ab sofort willkommen. Es stehen dafür aktuell noch 11 freie Plätze zur Verfügung.
Basteltipp
Dieses digitale Angebot haben wir zu Beginn der Pandemie ins Leben gerufen. Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite wurden im zweiwöchigem Rhythmus kleine Anregungen und Anleitungen für Bastelarbeiten zum Nachmachen hochgeladen. Die Tipps sind so gestaltet, dass man nicht erst viele Dinge besorgen muss, um nacharbeiten zu können. Die meisten benötigten Materialien hat jeder zu Hause. Gerade für unsere Kleinen ist der Alltag im Moment schwer und wir möchten mit den Anregungen etwas Freude bereiten.
Die Videos können ebenfalls auf unserer Homepage angeschaut werden.
Wann: aktuell werden keine neuen Tipps eingestellt - Bei Interesse bitte melden!
Wo: Facebook, Instagram, Homepage
Lernwerkstatt
Jeden Mittwoch trifft sich um 16 Uhr unsere integrative Lerngruppe. Gemeinsam mit unserer Ehrenamtlichen Kerstin üben die Kinder aus verschiedenen Ländern für die Schule. Aber auch der gemeinsame Austausch, gemeinsames Spielen und Gespräche gehören dazu.
Wann: mittwochs, 16 bis 17 Uhr
Wo: im Offenen Treff (Café)