Inhalt

Generationenübergreifende Arbeit

generationenübergreifende Begegnungen 

Generationentreffs in der Waldkita

Mit der Kita Sternenzelt und den angehörenden Waldkitas verbindet uns eine enge Freundschaft. Oft besuchen wir uns gegenseitig und unternehmen dann immer etwas Schönes.

Der nächste Besuch ist für die Osterferien geplant. Der Termin steht noch nicht fest.

Kinderlachen und Seniorenherzen

In allen Ferienbetreuungswochen organisieren wir zusammen mit unserer Stadtbücherei ein Treffen zwischen den Kindern und Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Elisabeth. Für das gemeinsame Spielen bilden Kinder und Senioren Tandems, um die Spiele und kleinen sportlichen Herausforderungen im Team zu bewältigen. Kinder und Senioren helfen sich gegenseitig und kommen so in den intensiven Austausch.


Generationencafé

pausiert zu Gunsten der "schönen Nachmittage" in unserem neuen Projekt "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz"

Spieletreff

Einmal im Monat, manchmal im MGH und manchmal im Seniorenheim St. Elisabeth findet unser Spieletreff statt.

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch 26.2.2025 im Mehrgenerationenhaus und am
  • Mittwoch, 19.03.2025 in der Cafeteria des Seniorenheims St. Elisabeth.

Eingeladen sind Alt und Jung, Groß und Klein.

Wir spielen gemeinsam die verschiedensten Brettspiele.

Eine Anmeldung ist erwünscht.

Wortwerkstatt

Die Gruppe Wortwerkstatt trifft sich nicht mehr in unseren Räumen.

Schach

Freitags ab 18:30 Uhr ist Denksport angesagt. Die Schachfreunde Fichtelgebirge laden vor allem junge Schachspieler zum Üben ein. Die Schachfreunde sind ein kleiner Verein im Herzen des Fichtelgebirges – zusammengewürfelt aus Spielern aus Wunsiedel und umliegenden Ortschaften. Die Schachfreunde treffen sich jeden Freitag ab 18:00 Uhr zum Training in unserem Mehrgenerationenhaus, das die die Schachfreunde „Spiellokal zum Kinder- und Erwachsenentraining“ nennen. Interessierte, Schachbegeisterte und auch Anfänger sind jederzeit herzlich bei uns willkommen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei…sf fichtelgebirge.

Wann: 18 Uhr, freitags
Wo: Café/Offener Treff

Ausbildung für ehrenamtliche Betreuungshelfer

Für 2025 ist eine solche Schulung unter der Federführung des Diakonischen Werks geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für wen eignet sich der Kurs?

Wir sprechen mit dem Kurs Menschen an, die gern ihre Zeit pflegebedürftigen Menschen schenken möchten und damit die pflegenden Angehörigen entlasten. Man engagiert sich dabei entweder in einer Gruppe oder bei den Familien zu Hause.

Die Tätigkeit als Betreuungshelfer findet im Rahmen eines Helferkreises statt, der fachlich vom EDE-Dienst (Entlastung durch Engagierte) des Diakonischen Werks Selb-Wunsiedel begleitet und unterstützt wird. Die fachliche und persönliche Begleitung erfolgt dabei durch eine gerontopsychiatrische Fachkraft

Der Einsatz als Betreuungshelfer findet stundenweise in Absprache statt und man erhält eine Aufwandsentschädigung. Der Kurs ist kostenlos und wird durch die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz finanziell gefördert.

Wann?

Wo? 

Bei Interesse kann man sich schon vormerken lassen.


Pen & Paper - Rollenspiele

Pen & Paper Rollenspiele findet bei jung und alt sehr großer Beliebtheit.

In Rollenspiele tauchen die Menschen in eine phantastische Welt ein. Dabei fordert das Spiel nicht nur die Kreativität und Lösungskompetenzen der Spieler:innen, sondern es werden auch soziale Kompetenzen trainiert. 

Die Spieler spielen nicht gegeneinander und auch nicht gegen den Spielleiter, sondern versuchen gemeinsam die Geschichte zu einem glücklichen Ende zu bringen, während der Spielleiter für die „Stolpersteine“ sorgt, die eine Geschichte erst spannend machen: Verschwörungen und Rätsel, Monster und Schurken, aber auch Verbündete. 

Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Charakters in der Geschichte und beschreibt dessen Handlungen, während der Spielleiter die umgebende Welt beschreibt und mit Leben erfüllt.

Erste Veranstaltung:

Freitag, den 15. Dezember 2023, um 15:00 Uhr

Weitere Termine werden in den Medien bekannt gegeben.