Inhalt

Wunsiedler Volks- und Wiesenfest 2025 - Der Countdown läuft!

Wenn Anfang Juli der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwürsten durch die Straßen zieht, Musik aus dem Festzelt erklingt und sich Kinder auf den Fahrgeschäften tummeln, dann ist wieder Wiesenfest-Zeit in Wunsiedel. Vom 4. bis 7. Juli 2025 feiert die Stadt eines ihrer wichtigsten Feste – mit allem, was dazugehört: Musik, Gemeinschaft, Tradition und moderner Festfreude.

Der Festbetrieb beginnt am Freitag, 4. Juli, um 17:00 Uhr. Nur eine halbe Stunde später treffen sich die Wunsiedler Vereine an ihrem Sammelpunkt am Marktplatz, um sich für den feierlichen Festzug in Position zu bringen. Der traditionsreiche Vereinsumzug, der von der Gruppe „Drei Köpfe – Ein Team“ bestehend aus Karin Hille, Carolin Kammerer und Tanja Wittke organisiert wird, ist eines der Herzstücke des Festes. Mit viel Liebe zum Detail, organisatorischem Geschick und großem ehrenamtlichen Einsatz haben sie diesen besonderen Auftakt vorbereitet.

Um 18:00 Uhr zieht der bunte Zug schließlich ins Festzelt ein – begleitet von Musik, Applaus und festlicher Stimmung. Dort übernimmt die Stadtkapelle Wunsiedel das musikalische Kommando und sorgt für die passende Atmosphäre, bevor um 19:00 Uhr der erste Bürgermeister Nicolas Lahovnik mit dem traditionellen Bieranstich das Volks- und Wiesenfest offiziell eröffnet. Unterstützung bekommt er dabei vom Spielmannszug im Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel e. V., der den Anstich musikalisch umrahmt. Anschließend übernimmt die Partyband „Dingel Dangel“ die Bühne und läutet den geselligen Teil des Abends ein.

„Das Volks- und Wiesenfest ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Ort der Begegnung, der Verbundenheit und der Lebensfreude“, betont Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik. „Ich freue mich auf vier Tage voller Musik, Gemeinschaft und schöner Momente. Mein Dank gilt allen, die mit Engagement, Herzblut und Organisationstalent dafür sorgen, dass dieses Fest Jahr für Jahr ein voller Erfolg ist.“

Auch Samstag, der 5. Juli, steht ganz im Zeichen geselliger Unterhaltung. Ab 13:00 Uhr ist der Festplatz geöffnet, am Abend sorgen die Ziegelhütten Musikanten mit zünftiger Blasmusik für Stimmung im Zelt und auf dem Gelände.

Der Sonntag, 6. Juli, beginnt um 11:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Ab 13:00 Uhr ist der Festplatz wieder geöffnet. Der Sonntag ist gleichzeitig auch Familientag, bei dem bis 23:00 Uhr stark ermäßigte Fahrpreise auf dem gesamten Festgelände gelten – ideal für Familien mit Kindern. Musikalisch begleitet wird der Tag von „Klaus McAusten mit Marie“, die ab 14:00 Uhr und bis in den Abend hinein für Stimmung sorgen.
Der Montag, 7. Juli, gehört den Wunsiedler Schulen. Ab 12:00 Uhr zieht der große Wiesenfestumzug der Schulen durch die Stadt zum Festplatz – ein bewegendes Ereignis, bei dem Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam ein Zeichen für Gemeinschaft setzen. Im Anschluss daran präsentieren alle Klassen der Grundschule einen gemeinsamen Tanz auf dem Festgelände – ein besonderes Highlight, das die jüngsten Wunsiedler in den Mittelpunkt rückt.

Ab 13:00 Uhr spielen die Mehlmeisler Dorfmusikanten im Festzelt auf und geben dem Fest eine heimatliche Note. Der Nachmittag steht im Zeichen der Wirtschaft: Beim traditionellen Firmen-Nachmittag ab 15:00 Uhr treffen sich Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Betriebe zum Austausch bei Musik, Bier und Brotzeit. Der Abend klingt mit Partymusik von „Klaus McAusten mit Susann“ aus. Zum großen Finale um 22:00 Uhr erleuchtet ein großes Höhenfeuerwerk den Himmel über Wunsiedel.

Rahmen & Organisation:

Neben dem Kultur- und Tourismusbüro unter der Leitung von Eva-Theresa Beck koordiniert Heiko Perz die Schausteller, damit für ein attraktives und familienfreundliches Angebot gesorgt ist – von klassischen Karussells bis zu modernen Fahrgeschäften. Für das Festzelt zeichnet in diesem Jahr erstmals der neue Festwirt Adam Leider verantwortlich.

Passend zum sommerlichen Wetter wird der Biergarten in diesem Jahr vergrößert – dafür fällt das Festzelt etwas kleiner aus als in den Vorjahren. So steht mehr Platz für gemütliche Stunden im Freien zur Verfügung.

Natürlich darf auch das passende Bier nicht fehlen: An allen Festtagen wird das süffige Festbier der Hönicka Bräu ausgeschenkt. Für alle Festbesucher gibt es auch in diesem Jahr wieder den beliebten Volksfesttaler, erhältlich in der Tourist-Information Wunsiedel.

Bild vergrößern: IMG_2382
Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik (Mitte) freut sich gemeinsam mit (von links) Geschäftsleiter Daniel Wolf, Braumeister Andreas Purucker von der Hönicka-Bräu, Tanja Wittke von »Drei Köpfe ein Team«, Festwirt Heiko Perz, Karin Hille von »Drei Köpfe ein Team«, Zeltwirt Adam Leider und Veranstaltungsmanagerin Eva-Theresa Beck auf das Volks- und Wiesenfestwochenende.