Inhalt

Vorfreude auf den Sommer: Sommerlounge 2025 nimmt Fahrt auf

Die Sommerlounge Fichtelgebirge geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „Zukunft le-ben“ verwandelt sich Wunsiedel am 07. August 2025 in die After-Work-Sommer-Party des Fichtelgebirges. Mit einer vielfältigen Regionalpräsentation, einem abwechslungsreichen Rahmen- und Bühnenprogramm, einer Benefiz-Tombola sowie einem Catering-Angebot, das regionale Spezialitäten in den Mittelpunkt stellt, erwartet die Besucher eine unvergesslicher Netzwerkveranstaltung. Bereits am 06. März bot eine Informationsveranstaltung im Luisen-burg Resort spannende Einblicke in das geplante Programm und gab interessierten Unter-nehmen, Gastronomen und Kreativen die Gelegenheit, sich mit den Organisatoren auszutau-schen.

Bild vergrößern: IMG_9193
Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik (von links) und die Hauptorganisatorinnen der Sommerlounge Gisela Schwarz-Bäuml und Sabine Reichel-Fröhlich freuen sich auf die Sommerlounge in Wunsiedel.

Erster Bürgermeister Nicolas Lahovnik betonte die Bedeutung der Sommerlounge für die Stadt Wunsiedel: „Die Sommerlounge ist eine tolle Gelegenheit für Wunsiedel, sich als lebendige und zukunftsorientierte Stadt zu präsentieren. Gleichzeitig möchten wir mit der Veranstaltung das Image des Fichtelgebirges stärken, indem wir herausragende Projekte vorstellen, die die Zukunft der Region mitgestalten.“

Im Rahmen der Infoveranstaltung stellten Vertreter des Fördervereins Fichtelgebirge e. V., der das Event seit Jahren als Mitveranstalter maßgeblich trägt, sowie Mitarbeiter der Stadt Wunsiedel das Programm und die vielfältigen Teilnahmemöglichkeiten für Aussteller und Ca-terer vor. Die Sommerlounge 2025 setzt mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit, den Luisenburg-Festspielen sowie dem Jean Paul-Jahr 2025 drei inhaltliche Schwerpunkte. Inno-vative Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung, spannende Einblicke in das renommierte Theaterfestival und die kulturelle Würdigung des berühmten Dichters anlässlich seines 200. Todestages versprechen besondere Highlights. Zusätzlich wird es ein abwechslungsreiches Vorprogramm geben, das mit spannenden Aktionen außerhalb des Sommerlounge-Kerngebietes bereits vor dem offiziellen Start für weitere Erlebnisse sorgt. Zudem lädt eine Benefiz-Tombola dazu ein, besondere Erlebnisse im Fichtelgebirge zu gewinnen und gleich-zeitig Gutes zu tun. Vorschläge für Hauptpreise sind herzlich willkommen!

„Die Sommerlounge soll nicht nur als Netzwerkplattform dienen, sondern auch das Gemein-schaftsgefühl in der Region stärken. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wun-siedel, dem Förderverein Fichtelgebirge e. V. und zahlreichen Partnern entsteht eine Veranstal-tung, die sowohl für Einheimische als auch für Gäste ein Highlight des Sommers darstellt“, er-klärt die Moderatorin der Sommerlounge, Gisela Schwarz-Bäuml.
Begleitend zur Veranstaltung erscheint die 11. Ausgabe des Magazins „ZUKUNFT Fichtelge-birge“ im Juli 2025 unter dem Themenschwerpunkt: Energiezukunft. Mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren wird das Magazin kostenlos in allen vier Fichtelgebirgs-Landkreisen, bei Landratsämtern, Gemeinden, Museen, Institutionen sowie als Leseexemplar in Arztpraxen, Friseursalons und Gastronomiebetrieben erhältlich sein.
„Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung zeigt, dass das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung groß ist. Wir freuen uns darauf, die Sommer-lounge gemeinsam mit regionalen Akteuren weiterzuentwickeln und den Besucherinnen und Be-suchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, freut sich Sabine Reichel-Fröhlich, Koordinatorin der Sommerlounge 2025.

Weitere Informationen zur Sommerlounge 2025, zur Messeanmeldung und zum Magazin erhalten Sie unter: www.foerderverein-fichtelgebirge.de/projekte/sommerlounge-2025/